BUSINESS CASE STUDY » DIGITALISIERUNG

30 % effizienter
dank Modernisierung
veralterter Legacy-IT-Systeme

Kunde:

Mittelständischer Hersteller von technischen Investitionsgütern (Sondermaschinenbau)

Challenge:

  • Eigenentwickelte Legacy IT-Struktur mit überalterter Hardware-Basis
  • Komplizierte Wartung und hohe Risiken bei Systemstörungen
  • Intelligente Vorgehensweise zur sukzessiven Modernisierung der IT-Landschaft geboten

Lösung:

  • Extraktion der Geschäftslogik
  • Komplexitätsvermessung der relevanten Systeme
  • Technische Konzeption der Ideallösung und Umsetzung einer integrierten IT-Struktur

AUSGANGSLAGE

Betriebsrisiken durch überalterte Software

Das mittelständische Unternehmen hatte eine durch unternehmensspezifische, teils eigen-entwickelte Legacy Systeme geprägte IT-Struktur. Die Altsysteme waren stark mit der ebenfalls überalterten Hardware-Basis verknüpft, die Dokumentation war lückenhaft und die ehemaligen Programmierer standen altersbedingt nicht mehr zur Verfügung.

Anpassungen der Altsysteme an aktuelle Anforderungen waren daher nicht mehr umsetzbar und im Falle technischer Störungen drohten Systemausfälle mit potenziell unternehmenskritischen Konsequenzen. 

Eine zuvor extern empfohlene radikale Ablösung der gesamten Hard- und Softwarebasis überforderte das Unternehmen hinsichtlich der dafür erforderlichen personellen und wirtschaftlichen Ressourcen. Das Unternehmen suchte daher Wege für eine strukturierte Migration der IT-Altsysteme, ohne sofort pauschal die gesamte Hard- und Softwarebasis vollständig ersetzen zu müssen.

Case Study: Mittelständisches Maschinenbauunternehmen

30 % effizienter dank Modernisierung veralterter Legacy-IT-Systeme

KONZEPTIONELLER ANSATZ

Prioritätengesteuertes Stufenkonzept

Durch Extraktion der Geschäftslogik erfolgte zunächst in enger Abstimmung mit den Fachabteilungen des Kunden eine Analyse der „Betriebs-Relevanz“ der Systeme sowie der verfügbaren Notfallstrategien und Workarounds.

Dann erfolgte eine Komplexitätsvermessung der für die Business Continuity besonders relevanten Systeme, um Transparenz über den IST-Zustand zu schaffen und die Anforderungen für die sukzessive Migration auf andere Betriebsplattformen aufzunehmen.

Alle unternehmensspezifischen Lösungskomponenten wurden in ein übergeordnetes IT-Konzept eingebettet und auf die zwingend erforderlichen Funktionalitäten reduziert. Soweit möglich wurde für den Ersatz auf Standardsoftware zurückgegriffen, um so die Kosten für die Neuentwicklung der Systeme und die Schulung neuer Mitarbeiter zu minimieren.

VORTEILE FÜR DEN KUNDEN

Betriebssicherheit 
und reduzierte Wartungskosten

Durch den Einsatz modularer Software-Strukturen wurde eine stark vereinfachte Anpassbarkeit an neue Anforderungen sichergestellt: Die Systempflege (inkl. kleinerer Anpassungen) erfolgt intern, bei signifikanten funktionalen Erweiterungen kann effizient auf externe Ressourcen zugegriffen werden.

Der Einsatz marktgängiger Standard-Lösungen – soweit möglich – hat die Unterhaltskosten weiter reduziert.

Insgesamt konnte eine Reduktion des IT-Budgets um 30 % gegenüber dem wartungsintensiven Alt-Zustand erreicht werden.

Warum wir Ihr idealer Partner sind

BLUELAKE steht für maximale Kundenorientierung

Keine Situation ist gleich, keine Aufgabenstellung ist wie die andere. Wir wissen das.
Als Auftraggeber steht für Sie die Lösung einer geschäftlichen Aufgabenstellung im Vordergrund – das IT-System ist meist nur „Mittel zum Zweck“. Deswegen versetzen wir uns in jedem Projekt erst einmal in die Situation des Kunden:

Welche Problematik muss gelöst werden?
Welchen Nutzen soll die Lösung für das Unternehmen bringen?
Wie kann man diesen Nutzen mit dem geringstmöglichen Aufwand realisieren?

Die teuerste Lösung ist nicht die beste Lösung

Wir versuchen nicht, Ihnen ein möglichst komplexes IT-System zu verkaufen. Manche Aufgaben lassen sich sehr einfach oder sogar mit marktgängiger Standard-Software lösen.
Wenn Ihre Aufgabenstellung dann aber doch eine maßgeschneiderte Lösung erforderlich macht, gestalten wir diese mit einem Maximum an Kosteneffizienz.

Denn nur dann, wenn wir Ihre Projekte erfolgreich umsetzen, Ihre Probleme lösen, Ihre Situation verbessern, werden Sie uns auch in Zukunft wieder Ihr Vertrauen schenken.

Wir passen unsere Dienstleistung an Ihre Bedürfnisse an

Als BlueLake-IT bieten wir ein breites Spektrum von Dienstleistungen. Von der Unterstützung bei der Auswahl von Standardlösungen über die Erstellung kundenspezifischer Sonderlösungen bis hin zum Unterhalt und der Wartung bestehender Systeme können wir alle Ihre IT-Bedürfnisse aus einer Hand bedienen.

Dabei bestimmen Sie, welche Aufgabenstellung wir für Sie übernehmen sollen, und welche Aufgabenstellung Sie weiter in anderer Form lösen wollen.

Wir sind für Sie da

Persönlicher Kontakt,
ohne Ticket

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme. Wenn Sie Unterstützung wünschen, benötigen Sie kein Ticket! Als IT-Spezialisten können wir Ihnen in vielen Fällen sofort weiterhelfen – und auch wenn die Aufgabenstellung komplizierter ist, finden wir immer eine effiziente und kostengünstige Lösung.

Icon, das eine Person darstellen soll

Direktkontakt

Telefon:    +49 5423 96 49 99 6

E-Mail:       info@bluelake-it.de

*Pflichtfeld

Einverständnis zur Datenverarbeitung

* Ja, ich erkläre mich einverstanden, dass meine zur Verfügung gestellten Daten gespeichert werden und Sie ggf. Kontakt mit mir aufnehmen dürfen.

Sie können je­der­zeit die Löschung Ihrer Daten » verlangen.